Wiedereinmal Dazaifu, diesmal aus einem anderen Grund. Eigentlich sollte ja dieser Ausflug mit dem anderen Dazaifu Ausflug gemeinsam gemacht werden, aber da wir in Dazaifu ein Sumostable (Sumo Trainingsort) besichtigen wollten, und das Turnier noch voll im Gange war, ging das nicht, und so sind wir seperat gefahren, obwohl das Turnier immernoch im Gange war, verstehe das wer will 😉
Naja was auch immer, durften dort dann das Training beobachten, was zu dem Zeitpunkt als wir da waren genau aus eine wiederholten Aktion bestand: einer schob der anderen, während der sich schwer macht.
Danach gabs noch ein paar Fotos. Das Foto ist von mir und einem berühmten Osumosan, der in dem Turnier einen der Top-favoriten geschlagen hat!
Danach haben wir dann noch Dazaifu selbst besichtigt, bzw den Tempel dort (@Tobi & Alex: dort werden wir wahrscheinlich nochmal gemeinsam hingehen 😉 )
Dazu einige Bilder:
8 Antworten auf „Dazaifu“
Coole Bilder, so stellt man sich Japan vor… 🙂
Dachte Sumoringen trainiert man indem man ganz viel isst..
das ist zum Teil auch richtig, aber eben nur zum Teil.
Sumoringer sind meist enorm muskulös unter ihrem Fett, und Technik braucht man eben auch um den Gegner zu besiegen
und warum isst du dann soviel?? ich dachte das hat mit deinem japan/sumo fan dasein zu tun….
ich trainier halt auch noch, dann passts ja wieder 😛
Sehr schön 🙂
Aber englische Bildtitel?
Spricht dein Blog mittlerweile ein Internationaleres Publikum an? 😉
Also ich glaub, Du trainierst nur mal so nebenher Dein Englisch,oder?
Sind diese Sumoringer tatsächlich auch so groß – der auf dem Bild wohl schon? Sieht aber schwer danach aus, dass Du noch viel mehr essen musst, um konkurrenzfähig zu werden!Sag mal, fällt Japanern für Fotos denn nix Anderes ein, als das Victory-Zeichen zu machen???
So, mittlerweile hast Du in etwa Halbzeit
Der Ursprung für das Victoryzeichen liegt hier begraben:
http://en.wikipedia.org/wiki/V_sign#Japan_and_the_V_sign_in_Photographs